Kabarett

Werkstatt


3-Tage Intensiv Kabarett Workshop in Graz

Nach dem großen Erfolg der Kabarett Werkstätten vergangener Jahre  wird der Workshop 2023 erneut stattfinden!

👉🏽 Datum: 10. bis 12. Juli 2023

 

👉🏽 Ort:  Die Brücke Graz,

Grabenstraße 39, 8010 Graz

 

 👉🏽 9 Einheiten á 2,5 Stunden 

Teilnahmegebühr: €120,00

 

Social-Ticket: Auf Anfrage und unter Angabe einer Begründung, können wir bis zu 2 Teilnahmeplätze günstiger vergeben. 

 

Folgendes ist in der Teilnahmegebühr inbegriffen:

  • die Teilnahme an allen Sessions
  • Vergünstigter Eintritt beim Kabarett Cuvée Sommer Festival für dich und deine Begleitperson

Vortragende

Simon Pichler,

Nummernarbeit

Christine Teichmann,

Textarbeit

Seppi Neubauer,

PR, Orga und Methodik


InhaltE

Nummernarbeit

Kabarett fördert Witz und Schlagfertigkeit, Courage und Stil. Im Vordergrund stehen aber Spaß und Spielfreude. Als Kontrapunkt zur „Textarbeit“ setzen wir auf Improvisationstechniken, aus denen dann Texte destilliert und fixiert werden.

Unser Credo dabei lautet: Kabarett kann die effektivste Umsetzung der Darsteller-Energien sein. Ohne aufwändige Bühnenbilder, Einspielungen oder dergleichen wird eine Idee aufgegriffen, verfeinert und gespielt.

 

Über 400 Workshops, vom „Schnuppern“ bis zur Jahresgruppe, hat Simon bisher geleitet. Seit 2006 schimpft er sich selbst sogar offiziell „Kunsttrainer“.

Die Nummernarbeit übernehmen Simon und Seppi.


Textarbeit

Mit der Autorin Christine Teichmann schauen wir uns mitgebrachte und im Laufe des Workshops entstandene Bühnentexte an und überprüfen gemeinsam ihre Wirkung. Wer sagt was warum auf der Bühne, warum genau jetzt und vor allem, wie? Was kommt beim Publikum an, das den Text schließlich zum ersten Mal und nur einmal hört? Wir erforschen verschiedene Textarten, so wie Monolog, Slam Poetry, Ballade und (einseitiger) Dialog mit dem Publikum, untersuchen unsere Bühnenfiguren auf Wirkung, Glaubhaftigkeit und nicht zuletzt auf satirische Legitimation. Für die gemeinsame Arbeit können Texte mit maximal 5-minütiger Performancedauer mitgebracht werden.


Methodik, Orga und Pr

Von der Anmeldung des Funk-Head-Sets bei der Flugsicherungsbehörde über die Abgabe und die Entgegennahme von AKM-Gebühren bis hin zur behördlichen Genehmigung einer Veranstaltung.

Von der Selbstvermarktung im www über die Kontaktaufnahme mit möglichen Co-Veranstaltern bis hin zur vertraglich festgelegten Zusammenarbeit.

Von der graphischen Aufbereitung und Visualisierung eines Kabarett-Programmes über den Aufbau von Spannungsbögen bis hin zur Erlösung des Publikums beim finalen Applaus.

Weil unserem „Jungkabarettisten“ Seppi Neubauer bei diesen Themen nicht fad wird, gibt es zu diesem Teil auch ein ausführliches Handout.


Stundenplan

Folgt in Kürze

Anmeldung

Bei Interesse an einer Teilnahme bitte wie folgt anmelden:

👉🏽 Email an info@KabarettCuvee.com

👉🏽 Betreff: "Kabarett Werkstatt"

👉🏽 Wichtig: Im Email bitte Name und Adresse angeben. 

 

Im Anschluss erhältst du von uns eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung in der Höhe der Teilnahmegebühr. Durch den Eingang des Betrages auf unserem Vereinskonto ist dein Platz fix für dich reserviert. Es gilt das Prinzip "First come, first serve".

 

Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl von nur 12 Personen bitten wir um rasche Anmeldung. Alle TeilnehmerInnen sind herzlich dazu eingeladen am Abschlussabend ihre erarbeiteten Nummern vor Publikum in der "Brücke Graz" vorzuführen!

 

Für Anreise und Unterkunft sind die TeilnehmerInnen selbst verantwortlich, gerne sind wir aber behilflich, wenn Tipps oder Empfehlungen benötigt werden.

 

Es ist uns wichtig festzuhalten, dass die Kabarett Werkstatt unter Einhaltung aller zu diesem Zeitpunkt vorgeschriebenen Maßnahmen bzgl. Covid-19 stattfindet. 

 

Weitere unverbindliche Informationen bekommst du hier:

info@KabarettCuvee.com oder 0677 622 00 437

Kontakt

 

info@KabarettCuvee.com

verein VLG

 

Verein zur Förderung von Literatur und performativer Gesellschaftskritik